Jahreshauptversammlung & Sommerfest 2025: Ein Tag für Klarheit, Zusammenhalt – und den Blick nach vorn

Von Sören Michelsburg, Vorsitzender Mieterverein Heidelberg und Umgebung e. V.

Am 26. Juli 2025 haben wir im Forum am Park unsere Jahreshauptversammlung abgehalten – konzentriert, konstruktiv, mit klaren Beschlüssen. Die Versammlung war satzungsgemäß beschlussfähig; es wurden 21 Stimmberechtigte festgestellt. Nach Rechenschafts-, Geschäfts- und Kassenbericht sowie der Kurzvorstellung des Revisionsberichts haben wir wichtigen Kurs gesetzt – und sind direkt im Anschluss mit einem Infostand beim Bergheimer Sommer an der Schwanenteichanlage in den Dialog mit der Stadtgesellschaft gegangen. Zwei Formate, ein roter Faden: Wir wollen verlässlich beraten, öffentlich sichtbar sein und die Stimme der Mieter:innen in Heidelberg stärken. Am Stand ging es vor allem um ganz praktische Fragen: Wie prüfe ich meine Miete? Was sagt der Mietspiegel? Wie melde ich eine mögliche Mietpreisüberhöhung? Genau dort, wo Menschen wohnen, wollen wir ansprechbar sein – auf dem Fest, in der Beratung, online.

Zahlen mit Haltung: Finanzen, Revision – und eine maßvolle Beitragsanpassung

Die Revision für 2024 bescheinigt uns eine insgesamt stabile Entwicklung. Die Bilanzsumme stieg auf 934.709,72 €, das Eigenkapital auf 707.688,50 €; 2024 wurde ein Jahresüberschuss vor Steuern von 36.586,16 € ausgewiesen. Zugleich ist klar: Höhere Fixkosten, der Ausbau des Teams und Investitionen in digitale Infrastruktur (Mitgliederportal, CRM, Telefonanlage) belasten 2025 – ohne unsere Handlungsfähigkeit zu gefährden. Vor diesem Hintergrund hat die Mitgliederversammlung mit 18 Ja-Stimmen von 21 eine maßvolle, sozial gestaffelte Beitragsanpassung ab 01.01.2026 beschlossen: Basis 84 € (zuvor 74 €), ermäßigt 42 € (zuvor 37 €), Gewerbe 168 € (zuvor 148 €); die Aufnahmegebühr bleibt unverändert. Für mich zählt dabei vor allem der Zweck: Gute Beratung braucht gute Bedingungen – Erreichbarkeit in der Geschäftsstelle, verlässliche Telefonie mit Rückrufoption, digitale Selbsthilfe im Mitgliederportal und genügend Beratungszeit für die Fälle, die uns anvertraut werden. Das alles ist kein Selbstzweck, sondern Voraussetzung, damit Beratung verlässlich, solidarisch und zukunftsfähig bleibt.

Mitmachen & informiert bleiben: Mietspiegel, Meldestellen, Umfrage

Wir verbinden Beratung mit digitaler Selbsthilfe. Unten finden Sie den Mietspiegel-Rechner Heidelberg und die direkte Meldestelle für Mietpreisüberhöhung der Stadt Heidelberg. Zusätzlich möchten wir Ihre Erfahrungen systematisch einbinden: Im Rhein-Neckar-Kreis liegt für zehn Nachbargemeinden eine neue Miet-Übersicht mit Rechner vor; in Heidelberg wird der Mietspiegel im Oktober fortgeschrieben.

Wir starten deshalb eine kurze Online-Umfrage zu Wohnort/ Straße/ Stadtteil, Wohnfläche und Zimmerzahl, Nettokaltmiete und Nebenkosten, Ausstattung (z. B. Balkon/ energetischer Zustand), Mietdauer sowie der persönlichen Einschätzung, ob die Wohnung zu groß, passend oder zu klein ist. Ihre Angaben helfen uns, Hinweise aus der Praxis in Beratung, Öffentlichkeit und kommunale Debatte einzuspeisen – damit Regeln nicht abstrakt bleiben, sondern im Alltag tragen.

Link zur Online-Umfrage: (wird im Mitgliederbereich & Newsletter veröffentlicht)

Danke an alle, die diesen Weg möglich machen – durch Mitgliedschaft, Rückmeldung und Engagement. Wir gehen ihn weiter: verlässlich, sozial, wirksam.

Sören Michelsburg
Vorsitzender Mieterverein Heidelberg und Umgebung e. V

Service:

Link zur: Meldung Mietpreisüberhöhung (Stadt Heidelberg, Online-Formular)
Link zum: Mietspiegel-Rechner Heidelberg (Website des Mietervereins)

Das könnte Sie auch interessieren

Wir beraten unsere Mitglieder persönlich

Umfassende Prüfung
Wir prüfen, ob alle Kostenpositionen korrekt sind, die Heizkostenverordnung eingehalten wird und die CO₂-Kosten korrekt aufgeteilt wurden.
Rechtsberatung
Wir beraten Sie, welche Schritte Sie einleiten können, wenn die Abrechnung fehlerhaft ist, und unterstützen Sie beim Widerspruch.
Ihre Vorteile als Mitglied
Als Mitglied des Mietervereins erhalten Sie eine kostenlose und kompetente Rechtsberatung in allen Miet- und Wohnungsangelegenheiten. 

Öffnungszeiten

Unsere Geschäftsstelle ist geöffnet von Montag bis Freitag
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag
14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mieterverein Heidelberg und Umgebung e.V.
Poststr. 46
69115 Heidelberg
06221 20473
beratung@mieterverein-heidelberg.de 

Cookies

Copyright © 2025 Mieterverein Heidelberg und Umgebung e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Klaus Flock Telefon: 06221 / 1878127
Telefon. Sprechstunde: Mittwoch 15:00-16:00 Uhr
Fällt am 08.10. aus
Kristina Gellissen Telefon: 06221 / 1878123
Telefon. Sprechstunde: Montag 10:00-11:00 Uhr
Fällt am 29.09. aus
Simone Hartwig Telefon: 06221 / 1878118
Telefon. Sprechstunde: Freitag 11:00-12:00 Uhr
Fällt am 19.09. aus
Krystian Hipp Telefon: 06221 / 1878126
Telefon. Sprechstunde: Dienstag 12:00-13:00 Uhr
Fällt am 30.09. aus, RA Eric Schuh übernimmt die tel. Sprechstunde
Malou Levedag Telefon: 06221 / 1878131
Telefon. Sprechstunde: Dienstags 11:00-12:00 Uhr
Fällt am XX.XX. aus
Aline Nowak Telefon: 06221 / 1878130
Telefon. Sprechstunde: Mittwoch 09:00-10:00 Uhr
Fällt am XX.XX. aus
Roland Obst Telefon: 06221 / 1878128
Telefon. Sprechstunde: Dienstag 13:00-14:00 Uhr
Fällt am 30.09. aus
Eric Schuh Telefon: 06221 / 1878125
Telefon. Sprechstunde: Donnerstag 16:00-17:00 Uhr
Fällt am 02.10. aus, RA Krystian Hipp übernimmt die tel. Sprechstunde
Sigrid Schwab Telefon: 06221 / 1878122
Telefon. Sprechstunde: Mittwoch 13:30-14:30 Uhr
Fällt am 01.10. aus
Despina Triantou Telefon: 06221 / 1878124
Telefon. Sprechstunde: Donnerstag 15:00-16:00 Uhr
Fällt am 09.10. aus
Fritz Vollrath Telefon: 06221 / 1878121
Telefon. Sprechstunde: Montag 13:00-14:00 Uhr
Fällt am 29.09. aus